Nördlich von Imsbach, im Schweinstal, liegt die ehemalige Grube „Grüner Löwe“. Sie gehörte zu den fünf großen Gruben im Imsbacher Erzrevier.  Seit dem 14. Jahrhundert, vielleicht sogar bereits zu römischen Zeiten, wurden hier Kupfer- und Silbererze gewonnen.

Blick in den Tagebau.

Foto: Blick in den Tagebau.

Zu allen Betriebszeiten wurden auch hier zumindest Untersuchungsarbeiten durchgeführt. Zuletzt, von etwa 1905 bis 1921, gewann man auch hier, wie in den anderen großen Gruben, in größeren Mengen Armerze für die Laugerei in Imsbach, wie auf dem Foto von ca. 1919 (s. unten) eindrucksvoll erkennbar.

Grubenbahn aus dem Jahre 1919.

Foto: Grubenbahn aus dem Jahre 1919.

Filme zur Region

SWR Hierzuland: Imsbach

Pfalz-Bewegt: Bergbau

Pfalz-Bewegt: Donnersberg

Kontakt

Tourismusbüro VG Winnweiler:

+49 (0) 6302 / 602 - 61
info@bew-imsbach.de

Gestalten Sie mit!

Fehlermaus

Texte, Fotos, Kritik?
Fehlermaus gefunden?

webmaster@bew-imsbach.de

Gästekarte

Pfalzcard

Aktuelles

Der Donnersberg ist ein Nationaler Geotop – Eine Besonderheit in der Geowissenschaft

Es war ein großer Tag bei herrlichem Herbstwetter für den Donnersberg. An dessen Fuß hat die höchste Erhebung der Pfalz am Sonntag das Prädikat „Nationaler Geotop“ erhalten. „Der Donnersberg ist eine geologische Besonderheit“, sagte Prof. Dr. Georg Wieber, der Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau, bei der Übergabe der Urkunde während eines Aktionstages in der Bergbauerlebniswelt Imsbach.

Weiterlesen ...

Termine

Geotouren-Flyer

Flyer Geotouren 2023

Erlebniswelt-Flyer

Flyer Bergbau-Erlebniswelt Imsbach

Besucher

Aktuell sind 812 Gäste und keine Mitglieder online

Go to