Neue Ausstellung "Terra Crystallum"

Im ersten Obergeschoss des Museums, erhält der Besucher einen faszinierenden Überblick über einzigartige Mineralien aus der ganzen Welt: die "Terra Crystallum".

Etwa 400 Exponate aus aller Welt, eine Dauerleihgabe aus der Privatsammlung ROGER LANG, zeigen die Farben- und Formenpracht von Erzen, Mineralen und Edelsteinen. Die Dauerausstellung im Obergeschoß des Museums wurde von Grund auf neu gestaltet und eingerichtet.

Ausstellung im ersten OG: Terra Crystallum.

Foto: Ausstellung im ersten OG - Terra Crystallum.

Neun LED-beleuchtete Vitrinen mit ausgesuchten Stücken führen Sie in die Welt der Minerale.

Die Systematik der Minerale nach ihrer chemischen Zusammensetzung wird in vier Vitrinen behandelt. Eine weitere Vitrine widmet sich den Kristallsystemen, Tracht und Habitus, Mohs-Härte, Zwillingsbildungen, Pseudomorphosen, Farbe und weiterem.

Eine große Wandvitrine ist nach Herkunft der Minerale aufgeteilt. Dort werden Fundstücke aus Ländern wie Namibia, Myanmar, Pakistan, Indien, Mexico, Brasilien, USA, Australien, Marokko, Großbritannien, Bulgarien, und vielen mehr präsentiert.

Den Funden aus Deutschland ist eine eigene Vitrine gewidmet, mit Schaustücken historischer und weltbekannter Fundorte wie Ilfeld im Harz oder Herdorf im Siegerland. Herzstück der Ausstellung sind jedoch zwei frei stehende Schauvitrinen mit Fluorit, Turmalin, Granat, einem Farbkreis der Minerale und vielem mehr.

Durch die Gestaltung mit den dem Bergbau nachempfundenen hölzernen Türstöcken als Ein- und Ausgang in den Ausstellungsbereich und die mit großformatigen Fotografien von Mineralen und Untertage-Motiven abgedunkelten Fenster mutet der Raum wie eine Schatzkammer an.

Ein Besuch lohnt sich!

Erfahren Sie zudem, wie Sie das Museum unterstützen können.

Filme zur Region

SWR Hierzuland: Imsbach

Pfalz-Bewegt: Bergbau

Pfalz-Bewegt: Donnersberg

Kontakt

Tourismusbüro VG Winnweiler:

+49 (0) 6302 / 602 - 61
info@bew-imsbach.de

Gestalten Sie mit!

Fehlermaus

Texte, Fotos, Kritik?
Fehlermaus gefunden?

webmaster@bew-imsbach.de

Gästekarte

Pfalzcard

Aktuelles

Der Donnersberg ist ein Nationaler Geotop – Eine Besonderheit in der Geowissenschaft

Es war ein großer Tag bei herrlichem Herbstwetter für den Donnersberg. An dessen Fuß hat die höchste Erhebung der Pfalz am Sonntag das Prädikat „Nationaler Geotop“ erhalten. „Der Donnersberg ist eine geologische Besonderheit“, sagte Prof. Dr. Georg Wieber, der Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau, bei der Übergabe der Urkunde während eines Aktionstages in der Bergbauerlebniswelt Imsbach.

Weiterlesen ...

weitere Termine

Keine Termine

Geotouren-Flyer

Flyer Geotouren 2023

Erlebniswelt-Flyer

Flyer Bergbau-Erlebniswelt Imsbach

Besucher

Aktuell sind 179 Gäste und keine Mitglieder online

Go to