Jahrmillionen alte Gesteine aus vielen Epochen, montanhistorische Relikte und archäologische Schätze warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Hier gehts zu unserem aktuellen Flyer Geotouren 2023!

Bei den GeoTouren im Donnersbergkreis haben Sie die Möglichkeit, mit Begleitung eines fachkundigen Gästeführers eine spannende Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte zu unternehmen.

Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.

Teilnehmerbeitrag:

Erwachsene: 6,00 EUR
Jugendliche von 7 bis 16 Jahre: 2,00 EUR
Kinder bis 6 Jahre: frei


Geo-Touren "Dachsberg"

Naturerlebniswanderung auf dem Geopfad im Tertiärpark-Dachsberg: Geologie, Industrie, Flora und Fauna.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 3,5 h
Treffpunkt: Parkplatz Göllheim-Elbisheimerhof
Gästeführer: Wolfgang Müller


Geo-Touren "Donnersberg"

Vulkanismus und menschliche Kulturbeginnend mit der keltischen Besiedlung auf dem höchsten Berg der Pfalz mit Blick in Gesteinsformationen aus drei Erdzeitaltern.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 3-3,5 h
Treffpunkt: Parkplatz auf dem Donnersberg Plateau
Gästeführer: Dr. Eberhard Krezdorn


Geo-Touren "Eisenberg"

Geologie-, Industrie- und Naturerlebniswanderung in und um Eisenberg - auf Zeitreise durch die Eisenberger Geschichte.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 4 h
Treffpunkt: Oerlikon Parkplatz Eisenberg (Industriestr./Hauptstr.)
Gästeführer: Reimund Lill / Wolfgang Müller


Geo-Tour um den Eulenkopf

Der 422 Meter hohe Eulenkopf ist Ausgangspunkt einer Reise in die Vergangenheit: 300 Millionen Jahre Erdgeschichte, Jahrtausende Kulturgeschichte und Jahrhunderte Bergbaugeschichte lassen sich auf dem 2,5 km kangen Rundweg erandern.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 2 h
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Erzenhausen
Gästeführer: Dr. Jost Haneke


Geo-Touren "Moschellandsberg"

Der Quecksilberberg, flüssiges Metall und weltberühmte Mineralien. Über 600 Jahre Bergbau haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 2 h
Treffpunkt: Parkplatz Burghotel, Obermoschel
Gästeführer: Ralf Kauth


Geo-Touren "Stahlberg"

Vom Mittelalter bis in unsere Zeit: Bergbau auf Silber und „Wassersilber“.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 2 h
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Frischer Mut“, Stahlberg
Gästeführer: Karlheinz Fisch


Geo-Touren "Winnweiler-Hochstein"

Rund um das Hochsteiner Kreuz: Vulkanismus, Sedimente, Eisenerz, Industrie und Sagenhaftes.

Termine:

Siehe Geopark-Donnersberg unter www.donnersberg-touristik.de.

Tourdaten:

Dauer: ca. 3,5-4 h
Treffpunkt: Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein
Gästeführer: Wolfgang Müller / Dr. Eberhard Krezdorn


Anmeldungen:

Anmeldung für alle GeoTouren bis spätestens freitags 16.00 Uhr vor der jeweiligen Tour an.

Individuelle Gruppenbuchungen sind nach Absprache möglich.

Donnersberg-Touristik-Verband
Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden

Tel.: +49 (0) 6352 / 1712
Fax: +49 (0) 6352 / 710262
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Filme zur Region

SWR Hierzuland: Imsbach

Pfalz-Bewegt: Bergbau

Pfalz-Bewegt: Donnersberg

Kontakt

Tourismusbüro VG Winnweiler:

+49 (0) 6302 / 602 - 61
info@bew-imsbach.de

Gestalten Sie mit!

Fehlermaus

Texte, Fotos, Kritik?
Fehlermaus gefunden?

webmaster@bew-imsbach.de

Gästekarte

Pfalzcard

Aktuelles

Der Donnersberg ist ein Nationaler Geotop – Eine Besonderheit in der Geowissenschaft

Es war ein großer Tag bei herrlichem Herbstwetter für den Donnersberg. An dessen Fuß hat die höchste Erhebung der Pfalz am Sonntag das Prädikat „Nationaler Geotop“ erhalten. „Der Donnersberg ist eine geologische Besonderheit“, sagte Prof. Dr. Georg Wieber, der Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau, bei der Übergabe der Urkunde während eines Aktionstages in der Bergbauerlebniswelt Imsbach.

Weiterlesen ...

weitere Termine

Keine Termine

Geotouren-Flyer

Flyer Geotouren 2023

Erlebniswelt-Flyer

Flyer Bergbau-Erlebniswelt Imsbach

Besucher

Aktuell sind 410 Gäste und keine Mitglieder online

Go to