Achat ist wohl der älteste Schmuckstein der Menschheit. Er wurde schon vor über 4000 Jahren zu Edelsteinketten verarbeitet und fand in allen Hochkulturen große Wertschätzung.

Ohne die Achatfunde im Saar-Nahe-Gebiet hätte sich auch die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein nicht entwickeln können. Der ehemalige Steinbruch am Karrenberg bei Reichweiler gilt unter Sammlern als Quelle einmalig schöner Achate in Deutschland und ragt aus den Fundorten des Saar-Nahe-Berglandes durch Exemplare mit wunderbarer Zeichnung und Farbe heraus. Darüber hinaus ist der Karrenberg Erstfundort des Zeolith-Minerals Ferrierit-Mg in Deutschland und beherbergt die reichsten Fluoritvorkommen von Rheinland-Pfalz.

Das Pfälzische Bergbaumuseum zeigte in einer Sonderausstellung vom 22.4.2011 bis 30.10.2011 ausgewählte Exponate vom Karrenberg, die in jahrzehntelanger Sammeltätigkeit zusammen getragen wurden und nun von den Initiatoren der Schau, Benno Rahm und Günther Mayer vom Verein Pfälzisches Bergbaumuseum e.V. in Zusammenarbeit mit Privatsammlern, Museen und dem Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Filme zur Region

SWR Hierzuland: Imsbach

Pfalz-Bewegt: Bergbau

Pfalz-Bewegt: Donnersberg

Kontakt

Tourismusbüro VG Winnweiler:

+49 (0) 6302 / 602 - 61
info@bew-imsbach.de

Gestalten Sie mit!

Fehlermaus

Texte, Fotos, Kritik?
Fehlermaus gefunden?

webmaster@bew-imsbach.de

Gästekarte

Pfalzcard

Aktuelles

BergbauErlebnisWelt Imsbach startet am 27. April in die Saison

Es ist wieder Abenteurer-Zeit im Imsbacher Langental am Donnersberg: Nach der Winterpause startet die BergbauErlebnisWelt am Sonntag, 27. April, in die neue Saison. Auf die Besucherinnen und Besucher warten auch wieder verschiedene Sonderveranstaltungen. Los geht es mit einem Geheimnis.

Weiterlesen ...

Gruben-Schatz

  Grubenschatz

Veranstaltungen

Erlebniswelt-Flyer

Flyer Bergbau-Erlebniswelt Imsbach